Ein Messnetz fasst Messstellen zusammen, die gleichartig untersucht werden. Die Überwachung umfasst biologische und chemisch-physikalische Untersuchungen.
Überblicksmessstellen repräsentieren den chemischen und ökologischen Zustand eines größeren Flusseinzugsgebietes. Regelmäßige Untersuchungen dienen der Beobachtung und Bewertung langfristiger Veränderungen in den Gewässern.
Das Überblicksmessnetz ergibt sich als Anforderung aus der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Oberflächengewässer-verordnung (OGewV).
Das Landesmessnetz dient der Verdichtung der Informationen aus dem Überblicksmess-netz, orientiert sich aber auch an internationalen und
nationalen Anforderungen.
Ziel des Landesmessnetz Versauerung ist die Dokumentation des Säurezustands der Fließgewässer in den versauerungsgefährdeten Gebieten in Spessart, Frankenwald, Fichtelgebirge und Bayerischem Wald.